Charmantes Einfamilienhaus mit Garagen, zusätzlichem Bauplatz mit Blick über die Stadt, Ortsrandlage
Schlafzimmer
Schlafzimmer
Bad
Durchgangszimmer
Treppenhaus
Schlafzimmer
Dachboden
nicht ausgebaut
Waschküche und
Spitzboden nicht
ausgebaut
Vorratslager, sowie
Bad im Keller
Heizung Bj. 1991
Ansicht
Ansicht vom Garten
Ansicht Nachbarn
Ansicht v. Stichstraße
Garage u. Lager
Ansicht (Drohne)
Ansicht (Drohne)
Ansicht
Wohnbereich
Wohnbereich
Wohnbereich
2. Wohnbereich
Küche
Schlafzimmer
Schlafzimmer
Bad
Durchgangszimmer
Treppenhaus
Schlafzimmer
Dachboden
nicht ausgebaut
Waschküche und
Spitzboden nicht
ausgebaut
Vorratslager, sowie
Bad im Keller
Heizung Bj. 1991
Ansicht
Ansicht vom Garten
Ansicht Nachbarn
Ansicht v. Stichstraße
Garage u. Lager
Ansicht (Drohne)
Ansicht (Drohne)
Ansicht
Wohnbereich
Wohnbereich
Wohnbereich
2. Wohnbereich
Küche
Schlafzimmer
Eckdaten
Zimmer
Wohnfl.
Grundst.
Kaufpreis
Zimmer
Wohnfl.
Grundst.
219000.0€ Kaufpreis
Basisdaten
Objektnummer
Immopark ID
IP-282619
Objekt ID
LDW1.BS.9959
Adresse
98574 Schmalkalden
Ort
98574 Schmalkalden
Fakten und Zahlen
Haustyp
Einfamilienhaus
Vermarktungsart
Kauf
Nutzungsart
wohnen
Verkaufsstatus
offen
Baujahr
1935
Kerndaten
Wohnfläche
144 m2
Zimmer
6.0
Schlafzimmer
4.0
Badezimmer
1.0
Gesamtfläche
244 m2
Nutzfläche
100 m2
Grundstücksfläche
1.128 m2
Bauweise / Substanz
Immobilienalter
Altbau
Objektzustand
gepflegt
Bauweise
Massivhaus
Bestimmungen
Nichtraucher - Haustiere
Nichtraucher
Verfügbarkeit
Verfügbar ab
nach Vereinbarung
Preisdaten
Preis
Kaufpreis
219.000 €
Weitere Kosten
Altlasten
keine bekannt
Courtage
Käufercourtage
jeweils 3,57 % inkl. MwSt. auf den beurkundeten Kaufpreis
Merkmale
Zimmer und Bereiche
Typ
Teilweise unterkellert
Dachboden Merkmale
Dachboden
Zimmer und Räume
Schlafzimmer
Ausstattung und Technik
Küche
Einbauküche
Weitere Ausstattung
Kamin
Stellplätze
Stellplatzdetails
Freiplatz
Anzahl
3.0
Stellplatzdetails
Garage
Anzahl
3.0
Energie
Energieausweis
Typ
Bedarfsausweis
EnEV
ab 01.05.2014 (gemäß EnEV 2014)
Energieausweis gültig bis
2035-05-05
Endenergiebedarf gemessen in kWh/(m²a)
334.20
334.2 kWh/(m²a) Energieeffizienzklasse H
A+ABCDEFGH
wesentlicher Energieträger
Gas
Energieeffizienzklasse
H
Baujahr lt. Energieausweis
1991
Gebäudeart lt. Energieausweis
Wohngebäude
Befeuerungsart
Befeuerungsart
Gas
Umgebung
Es wurden keine Daten angegeben.
Objektbeschreibung
Wir kaufen oder vermitteln auch Ihre Immobilie – mit kostenloser und unverbindlicher Marktwertermittlung! Rufen Sie uns gern direkt unter 0172 8260229 an.
Ihnen gefällt dieses Angebot? Dann freuen wir uns auf Ihre Anfrage über das Kontaktformular des jeweiligen Portals – und auf Ihr Interesse an diesem gepflegten Haus in angenehmer Wohnlage. Dazu bekommen Sie ein großes Grundstück mit einem separaten Bauplatz (lt. Verkäufer) dazu.
Das Haus wurde nach unserer Information um 1935, an einer nach dem Abriss eines älteren Gebäudes (vermutlich Bj. 1899) übrig gebliebenen einzelnen Mauer errichtet und um 1953 erneut um einen Anbau vergrößert. Das Haus ist nur zu ca. 2/3 unterkellert, offensichtlich, da teile des Erdgeschosses auf massivem Stein begründet wurden. Mit dem Bau der Gebäude von 1935 und 1953 wurde das Untergeschoss zum Ausgleich der Hanglage erbaut. 1973 kam eine Garage, 1975 und 1986 jeweils daneben Lagerräume dazu.
Über viele Jahre lebten die Vorfahren der jetzigen Eigentümer hier und nutzten das Haus mit mehreren Generationen, daher stammt die nachfolgende Bezeichnung der Räume, deren künftige Nutzung vom Käufer frei wählbar ist. Aktuell versuchen wir noch Bauunterlagen zu besorgen und haben dazu bei den entsprechenden Ämtern angefragt.
Wer aus der Region um Schmalkalden kommt, weis, was die Stadt südwestlich des Thüringer Waldes gelegen zu bieten hat. Die für ihre von Fachwerkhäusern gesäumte Altstadt und Zentrum bekannte Stadt, ist nicht nur Hochschulstadt, sondern auch bei Familien beliebt. Interessierte können hier mehr erfahren: https://www.schmalkalden.de/ https://www.schmalkalden.de/living-in-springfield/fachwerkstadt/ https://www.schmalkalden.de/living-in-springfield/familien/
Die Stadt und Region ist ein Besuch wert, oder Sie haben dieses charmante Haus gefunden und möchten hierhin ziehen, gern besichtigen wir mit Ihnen dieses im Ortsteil Asbach gelegene Einfamilienhaus, das am Wald- bzw. Ortsrand steht.
Ausstattung
Die folgenden Raumbezeichnungen beziehen sich auf Angaben der Eigentümer.
Erdgeschoss: Bauernstube ca. 21,58 qm Küche 1 ca. 8,00 qm Schlafzimmer ca. 16,00 qm Elternschlafzimmer ca. 16,20 qm Küche 2 ca. 17 qm Wohnzimmer ca. 14,06 qm Gästeschlafzimmer ca. 14,72 qm Dusche / WC ca. 4,00 qm
Dachgeschoss: Durchgangszimmer ca. 10,00 qm Schlafzimmer ca. 13,86 qm Schlafzimmer ca. 20,00 qm Speicher- bzw. Lagerfläche (nicht ausgebaut) Treppenhaus / Flur ca. 8,40 qm Gesamt ca. 144,00 qm
Spitzboden vom Dachgeschoss begehbar ca. 30 qm (nicht gedämmt) Untergeschoss (trocken und gefliest): Waschküche (Gasanschluss) Vorrats- und Lagerraum, m.d. Hausanschlüssen Heizungs- und Trockenraum Bad mit Wanne (ohne WC/HdW)
Das Haus wurde massiv erbaut, die Decke vom Keller zum Erdgeschoss ist eine Kappendecke, die übrigen Geschossdecken sind Holzbalkendecken. Durch Grundstückszukäufe und Grenzberichtigungen, zuletzt 2013, erwerben Sie eine Grundstücksgröße von ca. 1.128 qm in gepflegtem Zustand. Es gibt zwei Stellplätze im Freien vor dem Haus und einen dahinter, vor der Garage. Daneben stehen weitere Lagerflächen zur Verfügung.
Folgende Modernisierungen wurden durchgeführt: 1985 Kachelofen eingebaut 1991 Gasheizung eingebaut (1999 Austausch Pumpen) 1991 teilw. Fenster erneuert / Rollläden eingebaut 1992 Portas, Innentüren überarbeiten lassen 1992 10 Vorbaurollläden anbauen lassen 1994 Haustür erneuert 1996 Erdgasanschluss 1996 Dacheindeckung mit Lattung und 3 Dachfenster erneuert 1996 Dachrinne und Fallrohre erneuert 2002 Treppenanlage mit Steinstufen und Geländer erneuert (Außen) 2002 weitere Fenster und Fensterbänke erneuert 2008 Garagentor erneuert 2010 2x Markise mit elektrischem Antrieb montieren lassen 2015 einzelnes Fenster erneuert 2019 Elektroanlage prüfen und erweitern lassen 2023 Kaminabdeckung ern. (alle Angaben aus vorhandenen Rechnungen ohne Prüfung)
Bodenbeläge: Laminat (1 Raum), 4 Räume gefliest, restl. Räume Stäbchenparkett, Keller komplett gefliest. Der Energieausweis nach dem GEG vom 16.10.2023 ist gültig bis zum 05.05.2025 und liegt zur Besichtigung vor. Ebenfalls können Verbrauchsunterlagen (Jahresabrechnungen) eingesehen werden, wonach ein durchschnittlicher jährlicher Verbrauch von 14.000 kWh vorliegt (Jahresabrechnungen Werra Energie von 2021/2022/2023/2024).
Lage
Schmalkalden ist eine Stadt im Südwesten des Freistaates Thüringen. Mit der Deutschen Wiedervereinigung im Jahr 1990 gehörte Schmalkalden lange Zeit zu Hessen, ist inzwischen als Fachwerk- und Hochschulstadt etabliert und im Landkreis Schmalkalden-Meiningen, südwestlich des Thüringer Waldes, als Teil dem kreisübergreifenden Oberzentrums Südthüringen eingegliedert. 1991 wurde die Fachhochschule Schmalkalden gegründet, im Jahr 2004 wurde der Stadt der offizielle Titel einer Hochschulstadt zuerkannt. Das Stadtgebiet hat sich seit den 1950er Jahren durch die Eingemeindung von meist kleinen Umlandgemeinden stark vergrößert.
Angrenzende Gemeinden sind Breitungen/Werra, Fambach, Floh-Seligenthal, Steinbach-Hallenberg, Christes, Metzels, Wasungen, Schwallungen und Rosa. Seit der Eingemeindung von Wernshausen im Dezember 2008 verläuft die Bundesstraße 19 über das Gebiet der Stadt Schmalkalden. Die nächste Bundesautobahn ist die A 71. Die Entfernung zur Anschlussstelle Meiningen-Nord beträgt etwa 24 Kilometer und zu den Anschlussstellen Suhl/Zella-Mehlis sowie Oberhof sind es etwa 26 Kilometer.
Mit der Strecke Wernshausen–Zella-Mehlis(–Suhl) ist Schmalkalden seit 1874 an das Bahnnetz angebunden. Diese wird von der Süd-Thüringen-Bahn befahren. Auf Schmalkalder Gebiet befinden sich der Bahnhof Schmalkalden, die Haltestellen Schmalkalden Fachhochschule (ehem. Stillertor), Auehütte, Mittelschmalkalden, Niederschmalkalden sowie Wernshausen. Dort kann in Züge der Werrabahn umgestiegen werden. Der Stadt- und Regionalverkehr mit Bussen wird von der Meininger Busbetriebs GmbH angeboten.
Potenziellen Käufern sind wir auch bei der Finanzierung behilflich und stellen alle zum Kauf relevanten Unterlagen (soweit vorliegend) zur Verfügung und können Ihnen auch einen Profi für Ihre Finanzierung empfehlen.
Da wir uns bei allen Angaben auf die Informationen Dritter stützen müssen, können wir keine Gewähr für deren Richtigkeit und Vollständigkeit übernehmen.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir nur Anfragen mit vollständiger Adressangabe und erreichbarer Handynummer bearbeiten können.
Nachdem Ihre Anfrage per E-Mail bei uns eingegangen ist, werden wir uns mit Ihnen zur Abstimmung eines Besichtigungstermins in Verbindung setzen. Bitte nennen Sie deshalb in Ihrer E-Mail eine Tel.-Nr., unter der wir Sie sicher erreichen können.
Widerrufsbelehrung für Verbraucher: Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Königskinder Immobilien, Unter dem Pfarracker 2, 63743 Aschaffenburg Obernau, Tel: 0172 8260229, aschaffenburg@koenigskinder.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs: Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.