...Platz für Gymnastik, Mediation, Krafttraining...
...und oben geht's in die Privatgemächer
Licht von oben...
...von der Empore haben Sie den Überblick
...über Ihre Wohnlandschaft...
...hier hat auch Großes Platz...
Hier macht Kochen Freude...
gemütlich schlafen und...
...exclusiv baden...
Photovoltaik macht Sie fast autark
Platz für drei Autos...
..und an der Seite...
kreative Gartengestaltung
eingebettet im Grünen
Jetzt kommen wir der Sache näher...
Herzlich willkommen...
...treten Sie ein..
Licht von allen Seiten...
...schafft Behaglichkeit und Wohlbefinden
über die sichtgeschützte Terrasse zum...
..."Fitnesszentrum" - Sauna, Whirlpool......
...Platz für Gymnastik, Mediation, Krafttraining...
...und oben geht's in die Privatgemächer
Licht von oben...
Eckdaten
Zimmer
Wohnfl.
Grundst.
Kaufpreis
Zimmer
Wohnfl.
Grundst.
998000.0€ Kaufpreis
Basisdaten
Objektnummer
Immopark ID
IP-260072
Objekt ID
LDW1.RW.9253
Adresse
74889 Sinsheim - Ehrstädt
Ort
74889 Sinsheim - Ehrstädt
Fakten und Zahlen
Haustyp
Villa
Vermarktungsart
Kauf
Nutzungsart
wohnen
Verkaufsstatus
offen
Baujahr
2005
Kerndaten
Wohnfläche
312 m2
Zimmer
7.0
Schlafzimmer
2.0
Badezimmer
2.0
separate WC
3.0
Nutzfläche
45 m2
Grundstücksfläche
753 m2
Anzahl Stellplätze (gesamt)
4.0
Bauweise / Substanz
Objektzustand
neuwertig
Bauweise
Holzhaus
Etagenanzahl der Immobilie
2
Verfügbarkeit
Verfügbar ab
nach Vereinbarung
Preisdaten
Preis
Kaufpreis
998.000 €
Merkmale
Zimmer und Bereiche
Dachbodenfläche
35 m2
Dachboden Merkmale
Dachboden
Zimmer und Räume
Schlafzimmer
Ausstattung und Technik
Küche
Einbauküche
Küche
Pantry
Sanitäre Einrichtung
Sanitäre Einrichtung
Gäste WC
Wellness
Wellness Merkmale
Sauna
Besondere Merkmale
Besondere Merkmale
Gewerbliche Nutzung
Stellplätze
Anzahl Stellplätze (gesamt)
4.0
Stellplatzdetails
Freiplatz
Anzahl
4.0
Stellplatzdetails
Carport
Anzahl
4.0
Grundstück und Lage
Grundstück und Lage
Gewerbliche Nutzung
Energie
Energieausweis
Typ
Verbrauchsausweis
EnEV
ab 01.05.2014 (gemäß EnEV 2014)
Energieausweis gültig bis
2033-04-02
Energieverbrauchskennwert gemessen in kWh/(m²a)
43.80
43.8 kWh/(m²a) Energieeffizienzklasse B
A+ABCDEFGH
wesentlicher Energieträger
Öl
Energieeffizienzklasse
A
Baujahr lt. Energieausweis
2005
Gebäudeart lt. Energieausweis
Wohngebäude
Heizung
Heizungsart
Zentralheizung
Befeuerungsart
Befeuerungsart
Öl
Befeuerungsart
Solar
Umgebung
Es wurden keine Daten angegeben.
Objektbeschreibung
Wenn Sie ein wirklich außergewöhnliches Anwesen suchen, das auch hohe Ansprüche zufriedenstellt, sind Sie hier genau richtig. Sie sind Freiberufler? Dann haben Sie reichlich Flächen zur Verfügung. Sie mögen gesund und erholsam wohnen - Sie mögen Harmonie und Ruhe nach Ihrer täglichen Arbeit? Dann ist die Bauweise und Bausubstanz fast perfekt für Sie. Die Villa ist natürlich auch sehr gut geignet, wenn Sie aus Ihrer beruflichen oder gesellschaftlichen Stellung bestimmten Repräsentationspflichten nachkommen möchten.
Das Anwesen ist nach dem "Gesetz der Harmonik" (in der Musik der Zusammenklang mehrerer Töne) geplant, in diesem Falle dem Zusammenklang mehrerer positiver Eigenschaften: - es ist ein absolut quadratischer Bau - keine Seite hat Vorrang - das Pyramidendach ist eine Jahrtausende alte Bauform; sie lässt durch die Glasspitze Licht von oben in die Räume und schafft ebenso Raum nach oben... - Raumhöhe, Raumproportionen und Fenstergrößen sind aufeinander abgestimmt nach der repräsentativen Architektur von Schlössern aus dem 18. Jhd. - natürliche Baumaterialien und der Verzicht auf Stahlbeton prägen die Lebensfreundlichkeit des Bauwerks
Im Erdgeschoss sorgen große helle Räume für eine anziehende Atmosphäre - die Raumhöhe beträgt hier über 3,10 m - die Fenstertüren und Innentüren reichen fast bis zur Decke. Leichtigkeit, Freundlichkeit und Behaglichkeit sind die Wesenselemente, die Sie schon beim Betreten spüren - eben wie eine zweite Haut.
Die Aufteilung der Räume ist beruflich begründet - vielleicht auch passend für Sie: ein Windfang schützt vor unfreundlichem Wetter, die großzügige Diele führt zu Büro- und Funktionsräumen, einem Lager-/Abstellraum, zwei WCs, einer Dusche, einer Pantry-Küche und zu zwei großen Räumen, sehr gut geeignet für ein Atelier, als Wohnbüro, Raum für Empfänge - oder einfach zum Nur-Wohnen. Von diesen Räumen geht es zur Terrasse und in den Garten. Im Obergeschoss befinden sich die Wohn- und Schlafräume, das üppig große Bad mit übergroßer Wanne, Küche, Abstellraum/Speisekammer und das obligatorische Gäste-WC. Die Holzterrasse mit über 20 m² Fläche überdacht die darunter liegende Terrasse. Über dem Wohnbereich wurde in der Mitte des Pyramidendaches die Empore eingebaut - ein idealer Platz zum Nachdenken, meditieren, träumen, in den Himmel gucken durch das Glasdach, das auch Licht in die Wohnräume eindringen lässt. Ringsum entstand Stauraum, der sich zusätzlich wohnlich ausbauen ließe.
Beide Etagen lassen sich auch jeweils separat bewohnen wie ein Zweifamilienhaus.
Ein wahrer Solitär, der aus der Masse herausragt - im wahrsten Sinne des Wortes.
Ausstattung
Das Gebäude ist errichtet in handwerklich solider Holz-Ständerbauweise - eben wie ein Fachwerkhaus. Der Boden ist ohne Stahlbetonplatte errichtet in traditioneller Holzbalkenlage auf Streifenfundamenten mit mehreren Schotter- und Kiesschichten, Isolierung gegen Feuchtigkeit und Dämmung gegen Wärmeabfluss über den Boden.
Die tragenden Außenwände bestehen aus Holz und sind doppelt gedämmt mittels Holzfaser-Dämmplatten. Das Pyramidendach ist mit Hanffasern gedämmt und mit Tonziegeln gedeckt. Auf dem Dach befinden sich Solarkollektoren zur Bereitung von Warmwasser und zur Unterstützung der Heizung. Die Innenwände bestehen aus einem Holzfachwerk-Aufbau mit einer Ausfachung aus Lehmsteinen, verputzt mit Lehmputz. In den Wänden befindet sich die Wandheizung, die zusammen mit der Fußbodenheizung in den Bädern und dem Holzofen im Obergeschoss einen hervorragenden Wohlfühleffekt erzeugt. Natürlich wurden die Böden in den Wohnräumen mit Vollholzdielen ausgelegt.
Die gesamte Haustechnik ist in einem massiv errichteten Nebengebäude untergebracht, um für das Haus eine nahezu 100%ige ökologische Wohnbedingung zu schaffen. Dazu gehört, dass alle elektrischen Leitungen abgeschirmt sind zur Vermeidung von Störstrahlung.
In diesem Anbau befindet sich die Heizung, der Öltank, alle Anschlüsse für Wasser, Strom, Internet, Wasser-Aufbereitungsanlage, Pufferspeicher für Heizung/Warmwasser und ein Akku für den Strom aus der Photovoltaikanlage.
Unter diesem Anbau wurde ein Naturkeller gebaut mit Sommers wie Winters gleichbleibender Temperatur zum Lagern für Lebensmittel, Obst, Gemüse, Getränken und Wein. Auf diesem Anbau und auf dem Carport wurde die Photovoltaikanlage errichtet.
Somit ist das Haus konzeptionell und architektonisch perfekt durchdacht, sehr aufwendig baubiologisch errichtet und fast schon luxuriös ausgestattet - zum Wohle seiner Bewohner sollte es eben wie eine zweite Haut sein.
Lage
Die gemütliche Ortschaft Ehrstädt, etwa 1250 Jahre alt, liegt am östlichen Rand als Teilort der Stadt Sinsheim inmitten der leicht hügeligen Landschaft des Kraichgau. Dieser Ort ist besonders beliebt, weil er städtisches Wohnen mit dörflichem Flair verbindet. Hier gibt es noch die dörfliche Verbundenheit, hier können die Kinder noch auf der Straße spielen und in der unmittelbaren Natur toben. Das Anwesen liegt am Ende eines gediegenen Wohngebietes mit Ein- und Zweifamilienhäusern an einer Stichstraße auf einem Eckgrundstück.
Sinsheim, ziemlich genau in der Mitte gelegen zwischen den Metropolen Heilbronn und Karlsruhe, ist bekannt durch seinen Fußballvererein TSC Hoffenheim und dem weithin sichtbaren Stadion, und bei Technik-Freaks durch das weltbekannte Technik-Museum vom U-Boot bis zum Überschall-Passagierflugzeug. Zur Autobahn A6 sind es etwa 10 Minuten, in die Natur nur wenige Schritte.
Hier mehr über Sinsheim und seine Umgebung zu schreiben, hieße Eulen nach Athen zu tragen. Mehr über diese aktive und prosperierende Stadt und die touristisch attraktive Umgebung des Kraichgau entnehmen Sie bitte der Homepage www.sinsheim.de.
Lade Orte in der Umgebung
Sonstiges
Auf der Grundstücksgrenze errichtet wurden zwei Nebengebäude mit einer Sauna und einem Gymnastik-/Freizeit-/Kraftraum. Neben dem Carport bietet ein Gartenhaus Platz für die Gartengeräte.
Zwischen diesen Gebäuden und dem Haupthaus liegt die mit Holz belegte, sichtgeschützte Terrasse. Sie kann sehr weit überdacht werden durch mehrere elektrisch bedienbare Markisen.
Der Garten ist pflegeleicht angelegt und durch das Grundstücksprofil, das zum Hang leicht ansteigt, wirkt es mit dem Baum- und Buschwerk auch schützend.
Ihre persönliche, private Oase in der Hektik unserer Zeit.
Im Juni 2025 wird eine neue Wärmepumpe eingebaut als Ersatz für die Zentral-Ölheizung und im April 2025 wird der Balkon komplett erneuert.
Noch eine wichtige Anmerkung sei gestattet: alle Informationen haben wir von der Eigentümerin erhalten - dafür können wir keine Haftung übernehmen.
Von Ihnen ist auch keine Zustimmung zur Widerrufsbelehrung zu geben, da wir mit Ihnen als Kaufinteressent keinen Maklervertrag abschließen.