Impressum
Immobilien Schenk
Thorsten Schenk
Neustraße 41
45891 Gelsenkirchen
Homepage: www.immobilien-schenk-ge.de
Aufsichtsbehörde:
Erlaubnis gemäß §34 c erteilt durch die Stadt Gelsenkirchen
Rechtliche Hinweise
§ 1 Haftungsbeschränkung
Die Inhalte dieser Website werden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt.
Der Anbieter übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Inhalte.
Die Nutzung der Inhalte der Website erfolgt auf eigene Gefahr des Nutzers. Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung des jeweiligen Autors und nicht immer die Meinung des Anbieters wieder.
Mit der reinen Nutzung der Website des Anbieters kommt keinerlei Vertragsverhältnis zwischen dem Nutzer und dem Anbieter zustande.
§ 2 Externe Links
Diese Website enthält Verknüpfungen zu Websites Dritter ("externe Links").
Diese Websites unterliegen der Haftung der jeweiligen Betreiber.
Der Anbieter hat bei der erstmaligen Verknüpfung der externen Links die fremden Inhalte daraufhin überprüft, ob etwaige Rechtsverstöße bestehen.
Zu dem Zeitpunkt waren keine Rechtsverstöße ersichtlich.
Der Anbieter hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der verknüpften Seiten.
Das Setzen von externen Links bedeutet nicht, dass sich der Anbieter die hinter dem Verweis oder Link liegenden Inhalte zu Eigen macht.
Eine ständige Kontrolle der externen Links ist für den Anbieter ohne konkrete Hinweise auf Rechtsverstöße nicht zumutbar.
Bei Kenntnis von Rechtsverstößen werden jedoch derartige externe Links unverzüglich gelöscht.
§ 3 Urheber- und Leistungsschutzrechte
Die auf dieser Website veröffentlichten Inhalte unterliegen dem deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht.
Jede vom deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht nicht zugelassene Verwertung bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Anbieters oder jeweiligen Rechteinhabers.
Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung, Bearbeitung, Übersetzung, Einspeicherung, Verarbeitung bzw. Wiedergabe von Inhalten in Datenbanken oder anderen elektronischen Medien und Systemen. Inhalte und Rechte Dritter sind dabei als solche gekennzeichnet.
Die unerlaubte Vervielfältigung oder Weitergabe einzelner Inhalte oder kompletter Seiten ist nicht gestattet und strafbar.
Lediglich die Herstellung von Kopien und Downloads für den persönlichen, privaten und nicht kommerziellen Gebrauch ist erlaubt.
Die Darstellung dieser Website in fremden Frames ist nur mit schriftlicher Erlaubnis zulässig.
§ 4 Besondere Nutzungsbedingungen
Soweit besondere Bedingungen für einzelne Nutzungen dieser Website von den vorgenannten Paragraphen abweichen, wird an entsprechender Stelle ausdrücklich darauf hingewiesen.
In diesem Falle gelten im jeweiligen Einzelfall die besonderen Nutzungsbedingungen.
Datenschutzerklärung:
Datenschutz
Nachfolgend möchten wir Sie über unsere Datenschutzerklärung informieren.
Sie finden hier Informationen über die Erhebung und Verwendung persönlicher Daten bei der Nutzung unserer Webseite.
Wir beachten dabei das für Deutschland geltende Datenschutzrecht.
Sie können diese Erklärung jederzeit unter dem nachstehenden Link aufrufen . (http://www.bfdi.bund.de/SharedDocs/Publikationen/GesetzeVerordnungen/BDSG.pdf?__blob=publicationFile)
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen und nicht lückenlos vor dem Zugriff durch Dritte geschützt werden kann.
Die Verwendung der Kontaktdaten unseres Impressums zur gewerblichen Werbung ist ausdrücklich nicht erwünscht, es sei denn wir hatten zuvor unsere schriftliche Einwilligung erteilt oder es besteht bereits eine Geschäftsbeziehung.
Der Anbieter und alle auf dieser Website genannten Personen widersprechen hiermit jeder kommerziellen Verwendung und Weitergabe ihrer Daten.
Personenbezogene Daten
Sie können unsere Webseite ohne Angabe personenbezogener Daten besuchen.
Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (wie Name, Anschrift oder E-Mail Adresse) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, auf freiwilliger Basis.
Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Sofern zwischen Ihnen und uns ein Vertragsverhältnis begründet, inhaltlich ausgestaltet oder geändert werden soll oder Sie an uns eine Anfrage stellen, erheben und verwenden wir personenbezogene Daten von Ihnen, soweit dies zu diesen Zwecken erforderlich ist (Bestandsdaten). Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten soweit dies erforderlich ist, um Ihnen die Inanspruchnahme des Webangebots zu ermöglichen (Nutzungsdaten).
Sämtliche personenbezogenen Daten werden nur solange gespeichert wie dies für den genannten Zweck (Bearbeitung Ihrer Anfrage oder Abwicklung eines Vertrags) erforderlich ist.
Hierbei werden steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen berücksichtigt. Auf Anordnung der zuständigen Stellen dürfen wir im Einzelfall Auskunft über diese Daten (Bestandsdaten) erteilen, soweit dies für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr, zur Erfüllung der gesetzlichen Aufgaben der Verfassungsschutzbehörden oder des Militärischen Abschirmdienstes oder zur Durchsetzung der Rechte am geistigen Eigentum erforderlich ist.
Auskunftsrecht
Sie haben das jederzeitige Recht, sich unentgeltlich und unverzüglich über die zu Ihrer Person erhobenen Daten zu erkundigen.
Sie haben das jederzeitige Recht, Ihre Zustimmung zur Verwendung Ihrer angegeben persönlichen Daten mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Zur Auskunftserteilung wenden Sie sich bitte an den Anbieter unter den Kontaktdaten im Impressum.
Verbraucherinformationen:
Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hier finden:
ec.europa.eu/consumers/odr
ier finden Sie alle relevanten Informationen zur neuen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) der europäischen Union.
Datenschutzhinweis
Umfang und Zweck der Datenverarbeitung
Zur Bearbeitung Ihres Auftrags, erheben wir folgende Informationen: Anrede, Vorname, Nachname, Anschrift, eine gültige E-Mail-Adresse, Telefonnummer (Festnetz und/oder Mobilfunk), Angaben zu vereinbarten Entgelten, Informationen über die gesuchte bzw. angebotene Immobilie und Angaben, die nach Ihrem Auftrag für den An- bzw. Verkauf oder die An- bzw. Vermietung der Immobilie notwendig sind. Bei Eintritt in die abschließenden Verhandlungen sind wir gesetzlich verpflichtet, eine Kopie Ihres Identifikationsnachweises zu erstellen. Diese Daten erheben wir, um Sie als Partner des erteilten Auftrags zu identifizieren und den Auftrag ordnungsgemäß bearbeiten zu können, die Korrespondenz mit Ihnen durchzuführen, zur Rechnungsstellung, zur Abwicklung von Ansprüchen aus dem Auftragsverhältnis sowie zur Erfüllung unserer Dokumentations- und Aufbewahrungspflichten nach der Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV) und dem Gesetz zur Bekämpfung der Geldwäsche (GwG).
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Das Erheben und die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Ihre Anfrage hin und ist nach Art. 6 I b der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) für die Bearbeitung und Erfüllung des erteilten Auftrags, zur Wahrung unserer berechtigten Interessen nach Art 6 I f DSGVO (Anspruchsprüfung) und nach Art 6 I c DSGVO für die Erfüllung unserer gesetzlichen Pflichten nach Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV) und dem Gesetz zur Bekämpfung der Geldwäsche (GwG) zulässig.
PIN-Code-Server bei Exposés
Zur schnellen Bearbeitung Ihres Auftrags besteht eventuell die Möglichkeit, die vollständigen Exposés über ein von uns verwendetes System abzufordern, bevor die 14-Tages-Frist für das Widerrufsrecht von Verbrauchern abgelaufen ist. Sofern Sie diese Abruffunktion verwenden, dokumentieren wir die hierbei von Ihnen abgegebenen Einwilligungserklärungen. Hierzu verwenden wir einen Pin-Code-Server. Stimmen Sie der Teilnahme am PIN-Code-Server-Verfahren zu, beruht die Erhebung und Verarbeitung auf Art 6 I a DSGVO.
Weitergabe
Ihre Daten werden im Inland gespeichert, können aber an Vertragspartner im Ausland weitergeleitet werden im Rahmen von Kooperationen bei einigen Geschäften. Um die vertragsgemäßen Hauptvertragsverhandlungen (Kauf/Miete/Verpachtung etc.) anzubahnen, ist die Weitergabe der Daten an den Hauptvertragspartner, an die von ihm oder von Ihnen zur Vertragserstellung beauftragte(n) Person(en) zulässig. Gleiches gilt um mit einem anderen Makler/Kooperationspartner im Rahmen eines Gemeinschaftsgeschäfts den Auftrag zu bearbeiten oder soweit die Daten zur Immobilie im Wege der üblichen Inserate wiedergegeben werden. Eine Weitergabe ist zulässig, soweit eine gesetzliche Pflicht hierzu besteht, z.B. gegenüber Behörden. Darüber hinaus geben wir die erhobenen Daten geben nur mit Ihrer Zustimmung weiter.
Dauer der Speicherung
Die für die Durchführung des Auftrages erhobenen personen- oder immobilienbezogenen Daten werden bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht gem. Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV) und dem Gesetz zur Bekämpfung der Geldwäsche (GwG) (5 Jahre nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem der Auftrag endet) gespeichert und danach gelöscht, es sei denn, dass wir nach Artikel 6 I c DSGVO aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (Abgabenordnung, Handelsgesetzbuch) zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind (Buchungsbelege 10 Jahre, Handelsbriefe, als solche gelten auch Emails, 6 Jahre), Sie in eine darüber hinausgehende Speicherung nach Art. 6 I a DSGVO eingewilligt haben oder es für die Dauer offener Ansprüche aus dem Auftragsverhältnis zu deren Prüfung und Nachweis erforderlich ist bis zum Ablauf der Verjährungsdauer.
Widerruf der Einwilligung und weitere Rechte
Sie haben das Recht, gemäß Art. 7 III DSGVO Ihre erteilte Einwilligung jederzeit uns gegenüber zu widerrufen. In diesem Fall dürfen wir die Datenverarbeitung, die auf der Einwilligung beruht, nicht mehr fortführen; gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten zu verlangen. Sie können Auskunft über Verarbeitungszwecke, Kategorien der personenbezogenen Daten, Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft Ihrer Daten, sofern wir sie nicht selbst erhoben haben sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und Informationen zu deren Einzelheiten verlangen; gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen; gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer gespeicherten Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist; gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben; gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, üblichen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen und gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Sitzes wenden.
Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 I f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer persönlichen Situation ergeben. Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an unsere Adresse.
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer Daten ist:
Immobilien Schenk, Herr Thorsten Schenk (Inhaber), Neustraße 41, 45891 Gelsenkirchen
Telefon: 0209/16216220
Email: schenk@immobilien-schenk-ge.de